|
|
|
Aktuelle Projekte
|
 |
|
Ermittlung und Bewertung empirischer Carbon-Leakage Kriterien nach Brennstoff-
emissionshandelsgesetz (BEHG) in der Porenbetonindustrie in Deutschland
Studie im Auftrag des Bundesverband Porenbeton e.V. (BVP) und
Verband Bauen in Weiß e.V. (VBiW)
|
|
 |
|
Ermittlung und Bewertung empirischer Carbon-Leakage Kriterien nach Brennstoff-
emissionshandelsgesetz (BEHG) in der Kalksandsteinindustrie in Deutschland
Studie im Auftrag des Bundesverband Kalksandstein e.V.
|
|
 |
|
Ermittlung der CO2-Intensität und Handelsintensität in der Härterei-Industrie in Deutschland
Studie im Auftrag des Industrieverbandes Härtetechnik e.V. (IHT)
|
|
 |
|
Ausgewählte Möglichkeiten zur Bereinigung des Energieverbrauchs um Temperatur-
schwankungen bzw. Witterungseffekte nach der Methodik der AG Energiebilanzen
Studie im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)
|
|
 |
|
Erstellung der Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland (2013-2018)
Forschungsarbeiten im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)
|
Studien 2019
|
 |
|
Ausgewählte Möglichkeiten zur Bereinigung des Energieverbrauchs um Temperatur-
schwankungen bzw. Witterungseffekte nach der Methodik der AG Energiebilanzen
Studie im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)
|
|
 |
|
Erstellung der Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland (2013-2018)
Forschungsarbeiten im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)
|
Studien 2018
|
 |
|
Abbau von Divergenzen in der nationalen und internationalen Energiestatistik
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
|
|
 |
|
Erstellung der Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland (2013-2018)
Forschungsarbeiten im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)
|
Studien 2017
|
 |
|
Modellierung des Stromverbrauchs der privaten Haushalte nach Anwendungszwecken und
Haushaltsgröße
Studie im Auftrag des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
|
|
 |
|
Erstellung der Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland (2013-2018)
Forschungsarbeiten im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)
|
Studien 2016
|
 |
|
Ein Modell zur Erklärung des monatlichen Stromverbrauchs in Deutschland
Studie im Auftrag des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
|
|
 |
|
Umsetzung des Verfahrens zur regelmäßigen und aktuellen Ermittlung des
Endenergieverbrauchs in nicht von der amtlichen Statistik erfassten Bereichen
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
|
|
 |
|
Erstellung der Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland (2013-2018)
Forschungsarbeiten im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)
|
Studien 2015
|
 |
|
Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung von Mineralöldaten für die Bundesländer
Forschungsprojekt im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)
|
|
 |
|
Die aktuelle Lage der rohstoffgewinnenden Industrie in Deutschland
Forschungsprojekt im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)
|
|
 |
|
Verfahren zur regelmäßigen und aktuellen Ermittlung des Endenergieverbrauchs in
nicht von der amtlichen Statistik erfassten Bereichen
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
|
|
 |
|
Erstellung der Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland (2013-2018)
Forschungsarbeiten im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)
|
Studien 2014
|
 |
|
Handels- und Stromintensität der Härtereiindustrie sowie des Sektors WZ 25.61 in
Deutschland und der EU
Kurzstudie im Auftrag des Industrieverbandes Härtetechnik e.V. (IHT)
|
|
 |
|
Bereinigung des Endenergieverbrauchs der Jahre 2010 bis 2012 gemäß den Anforderungen
von Artikel 7 EU Energieeffizienzrichtlinie (EED) zur Festlegung des 1.5% Einsparziels
Untersuchung im Auftrag des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
|
|
 |
|
Wettbewerbsfähige Stromkosten - Voraussetzung für die Zementherstellung in Deutschland
Studie im Auftrag des Vereins Deutscher Zementwerke e.V. (VDZ)
|
|
 |
|
Erstellung der Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland (2013-2018)
Forschungsarbeiten im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)
|
Studien 2013
|
 |
|
Energieeffizienz in der deutschen Industrie
Kurzstudie im Auftrag des Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI)
|
|
 |
|
Stromverbrauch nach Anwendungszwecken der Privaten Haushalte
Studie im Auftrag der HEA-Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
|
|
 |
|
Erstellung der Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland (2007-2012)
Forschungsarbeiten im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)
|
Studien 2012
|
 |
|
Bayerische Energieszenarien 2050
Gutachten im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft,
Infrastruktur und Technlogie
|
|
 |
|
Effizienz von Maßnahmen zur Verbrauchseinschränkung bei Erdgasversorgungsstörungen
sowie Abschaltszenarien bei industriellen Großverbrauchern einschließlich
volkswirtschaftlicher Effekte
Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
|
|
|
|
Primärenergetische Bewertung der Endenergiebereitstellung von Strom
Gutachten im Auftrag der HEA-Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwedung e.V.
|
Studien 2011
|
 |
|
Aktuelle Entwicklung der CO2-Emissionen im Europäischen Emissionshandel
Daten für das 1. Quartal 2008 bis 4. Quartal 2011
|
|
 |
|
Analyse der Ausgleichszahlungen für CO2-Stromkostensteigerungen ab 2013
Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
|
|
|
|
Die Rolle der Braunkohleindustrie für die Produktion und Beschäftigung in Deutschland
Untersuchung im Auftrag des DEBRIV
|
Studien 2010
|
 |
|
Aktuelle Entwicklung der CO2-Emissionen im Europäischen Emissionshandel
Daten für das 1. Quartal 2008 bis 4. Quartal 2010
|
|
 |
|
Bedeutung der rheinischen Braunkohle – sektorale und regionale Beschäftigungs- und
Produktionseffekte
Untersuchung im Auftrag der RWE Power AG
|
|
|
|
Sicherheit unserer Energieversorgung – Indikatoren zur Messung von Verletzbarkeit und
Risiken
Untersuchung im Auftrag des Weltenergierat - Deutschland
|
|
|
|
Ökonomische Auswirkungen einer Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke
Untersuchung im Auftrag des Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.(BDI)
|
|
|